Über uns
SOS MEDITERRANEE ist eine zivil-gesellschaftliche, europäische humanitäre Organisation für Seenotrettung im zentralen Mittelmeer. Mit unseren Rettungsschiffen Aquarius (2016 - 2018) und Ocean Viking (seit Juli 2019) konnten wir bereits über 31'000 Menschen retten.
SOS MEDITERRANEE wurde im Mai 2015 von europäischen Bürgerinnen und Bürgern gegründet – in Reaktion auf das Sterben im Mittelmeer und der Untätigkeit der Staaten diesem ein Ende zu setzen.
Der Verein SOS MEDITERRANEE Schweiz wurde im August 2017 gegründet und arbeitet im europäischen Verbund mit Teams in Deutschland, Frankreich und Italien. Gemeinsam finanzierten wir von Februar 2016 bis Dezember 2018 den Betrieb des Rettungsschiffes Aquarius und seit Juli 2019 den Einsatz der Ocean Viking.
SOS MEDITERRANEE ist eine humanitäre Initiative, der Achtung der Menschenwürde verpflichtet, überparteilich und an keine Konfession gebunden. Sie setzt sich für alle Menschen in Seenot ein, ohne Ansehen ihrer Nationalität, Herkunft, sozialen, religiösen, politischen oder ethnischen Zugehörigkeit.
Von Februar 2016 bis Dezember 2018 charterte SOS MEDITERRANEE gemeinsam mit der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) das Rettungsschiff Aquarius, mit dem 29.523 Menschen in Not gerettet wurden.
Nach politisch motivierten Blockaden musste SOS MEDITERRANEE Ende 2018 dieses Rettungsschiff aufgeben.
Seit Juli 2019 hat SOS MEDITERRANEE ein neues Rettungsschiff, die Ocean Viking.
Das neue Rettungsschiff hat eine Länge von 69,3 Metern und fährt unter norwegischer Flagge. Als ehemaliges Notfall- und Rettungsschiff ist die Ocean Viking für die Rettung und medizinische Versorgung einer grossen Anzahl von Menschen ausgelegt. Sie ist mit einem speziellen Containermodul ausgestattet, das ideale Bedingungen für die Versorgung und zeitweise Unterbringung der aus Seenot geretteten Menschen bietet. So gibt es an Bord der Ocean Viking eine spezielle Unterbringung für Frauen und Kinder, sowie eine vergleichsweise grosse Klinik zur Versorgung von medizinischen Notfällen.
Unsere Mission
Leben retten
Rettung von Menschen aus Seenot und medizinische Notfallbehandlung an Bord.
Schützen und begleiten
Medizinische und psychologische Betreuung der Geflüchteten an Bord.
Bezeugen
Den Geretteten eine Stimme geben. Die vielen Gesichter der Migration aufzeigen. Information der Öffentlichkeit über die Lage der Flüchtenden im Mittelmeer und Gedenken an diejenigen, die niemals angekommen sind.
RETTUNGSEINSÄTZE AUF SEE:
Rettungseinsätze in internationalen Gewässern beruhen auf einer klaren Rechtsgrundlage. Als Ausdruck der Menschlichkeit ist die Pflicht zur Seenotrettung tief verankert in der jahrhundertealten, maritimen Tradition und gilt als Völkerrecht. SOS MEDITERRANEE startete 2016 zum Rettungseinsatz im zentralen Mittelmeer zwischen Libyen und Italien. Die gesetzliche Pflicht, jeder Person in Seenot Hilfe zu leisten und sie an einen sicheren Ort zu bringen, bildet den Grundsatz unserer Arbeit.
SOS MEDITERRANEE koordiniert stets alle Rettungseinsätze mit den zuständigen Seefahrtsbehörden. Diese legen fest, mit wem wir bei unseren Rettungseinsätzen zusammenarbeiten, ob und wann wir Gerettete von anderen Schiffen übernehmen und in welchen sicheren Hafen wir sie bringen. Im Juni 2018 hat Italien die Verantwortung für die Koordination aller Rettungseinsätze in internationalen Gewässern an Libyen übergeben und seine Häfen für Rettungsschiffe geschlossen. Überlebende müssen nun tage- oder wochenlang auf See ausharren, bis sich einzelne europäische Staaten bereit erklären, die Menschen aufzunehmen.
Erfahren Sie hier mehr über die rechtlichen Grundlagen unserer Tätigkeit
DIE TEAMS VON SOS MEDITERRANEE:
An Bord: Das Team von SOS MEDITERRANEE, welches die Such- und Rettungsmissionen verantwortet, besteht unter anderem aus Such- und Rettungskoordinatoren (SARCO – Search and Rescue Coordinator), Seenotretter*innen und einer für die Kommunikation zuständige Person. Seit Juni 2020 sind wir mit einem eigenen medizinischen Team unterwegs. Insgesamt besteht unsere Crew an Bord aus 22 Personen.
An Land in der Schweiz: SOS MEDITERRANEE Schweiz besteht aus einem kleinen Team, welches in den Bereichen Sensibilisierungs- und Informationsarbeit, Kommunikation, politische Arbeit, Fundraising und Mobilisierung der Zivilgesellschaft aktiv ist.